Reiseberatung und
Buchung

Telefon:

+49 89 21548-2999

Kontakt:

Anfrage senden
Aktuelle Angebote
Afrikarma

African Guide Academy - Trails Guide Course

Wir haben genau das Richtige für alle, die für das Abenteuer Okavango Delta eine persönliche Herausforderung suchen: Die renommierte "African Guide Academy" bietet eine Teilnahme an einem praxisorientierten Ausbildungsmodul zum Safari-Guide an. Stellen Sie sich der Herausforderung des "Trails Guide Course" mitten in der Wildnis Botswanas und buchen Sie diesen Kurs für 14 oder 28 Nächte!

Code OGSC02
Dauer 15 Tage / 14 Nächte oder 29 Tage / 28 Nächte
Beginn/Ende Maun / Maun
Highlights

Intensives Busch-Erlebnis, täglich theoretischer und praktischer Unterricht, Schießübungen am Schießstand, Abenteuer-Safari. Die Kurssprache ist Englisch!

Länder Botswana,
Reiseart Safari-Guide-Ausbildung mit Zertifikat,
Preis ab € 4.359,- p. P.

Landkarte

gdpr placeholder image

Reiseverlauf und Inhalt

Wir haben genau das Richtige für alle, die für das Abenteuer Okavango Delta eine persönliche Herausforderung suchen: Die renommierte "African Guide Academy" (ehemals Okavango Guiding School) bietet eine Teilnahme an einem praxisorientierten Ausbildungsmodul zum Safari-Guide an. Stellen Sie sich der Herausforderung des "Trails Guide Course" mitten in der Wildnis Botswanas und buchen Sie diesen Kurs für 14 oder 28 Nächte! Am Ende des Kurses erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat der African Guide Academy*.

Die Betreiber des erfolgreichen Unternehmens "Letaka Safaris" - die Brüder Brent und Grant Reed, auch als "Safari Brothers" aus der gleichnamigen National Geographic TV-Dokumentation bekannt - leiten außerdem eine der angesehensten Ausbildungsstätten Afrikas für professionelle Guides, die African Guide Academy. Sie und ihre Mitarbeiter geben in Theorie und Praxis ihr umfangreiches Wissen über Flora und Fauna weiter.

Teilnehmer des Trails Guide Course lernen dabei von den Besten ihres Fachs - Sie müssen aber auch Durchhaltevermögen mitbringen und sollten körperlich fit sein. Sie sollten sich weder von einem ordentlichen Muskelkater noch von langen Fußmärschen abschrecken lassen. Große Hitze und das Durchwaten von hüfttiefem Gewässer schreckt Sie auch nicht ab? Wunderbar - dann freuen Sie sich auf das Abenteuer Ihres Lebens und kommen Sie dem Traum, einmal "Ranger" zu sein, ein Stückchen näher.

Sie lernen nicht nur, einen Geländewagen über unwegsames Gelände zu steuern, sondern auch, mit Mokoros und Motorbooten umzugehen. Spurenlesen, Artenkunde und der Umgang mit Waffen sind Teile des Lehrplans.

Jeden Tag wird Ihr neu erworbenes Wissen in Theorie und Praxis in einem Test abgefragt. Am Ende des Kurses erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat der African Guide Academy*.

Vorkenntnisse sind übrigens nicht nötig. Die Bereitschaft auf einen gewissen Komfortverzicht wird allerdings vorausgesetzt. Der Trails Guide Course ist nicht mit einer gewöhnlichen Urlaubsreise zu verwechseln - hier wird ernsthaft Wildnis unterrichtet und Ihr Aufenthalt ist mit Lernaufwand verbunden. Der Unterricht findet auf Englisch statt. 

Während des Kurses wohnen Sie im Kwapa Camp mitten im Busch. Die Zelte zur alleinigen Nutzung sind schlicht und funktional, dennoch bieten sie ein gewisses Maß an Komfort. Die 3x4 Meter großen Zelte verfügen über eine en-Suite-"Bucket-Shower", eine Buschtoilette sowie eine Veranda mit Sitzgelegenheit. Zwei Camping-Betten, Kissen, Bettdecke, Handtücher, ein kleiner Nachttisch mit LED-Lampe stehen außerdem bereit.

Im Laufe des Kurses wird, nur mit dem Nötigsten ausgestattet, auch die ein oder andere Nacht unter freiem Himmel verbracht!

Dieser Kurs besteht aus vier Komponenten:
1. Die theoretische Komponente, die Waffensicherheit, Ballistik und Informationen über potenziell gefährliche Tiere umfasst. Dieser wird mit einer abschließenden Theorieprüfung gegen Ende des Kurses geprüft.
2. Die Prüfung für fortgeschrittenen Umgang mit dem Gewehr (Advanced Rifle Handling, ARH) wird an den Grenzen der NG30 (Kwapa)-Konzession durchgeführt. Der Munitionsverbrauch wird am Ende des Kurses in Rechnung gestellt. Luftgewehr- und Muskelgedächtnistraining werden täglich durchgeführt, während der Schießstand zweimal pro Woche besucht wird.
Teilnehmer, die nicht an dieser Komponente teilnehmen möchten, können gerne mit den Camp-Mitarbeitern im Camp bleiben.
3. Die Wanderführerbeurteilung, die die Beobachtung potenziell gefährlicher Tiere zu Fuß (VPDA) beinhaltet, wird während des gesamten Kurses bei täglichen Wanderungen durchgeführt.
4. Die Aufzeichnung von Stunden zu Fuß; auch dies geschieht durch tägliche Wanderaktivitäten.


Es ist äußerst wichtig, dass sich die Teilnehmer darüber im Klaren sind, dass es unmöglich ist, die oben genannten Anforderungen für eine vollständige Qualifikation in einem kurzen Zeitraum zu erfüllen. Vieles hängt von der Schießfertigkeit des Schülers ab, davon, was die Natur an erforderlichen Begegnungen mit potenziell gefährlichen Tieren bietet, und davon, dass er genügend Zeit hat, um mit einem qualifizierten Mentor genügend Stunden zu Fuß zu verbringen. Diese Qualifikation wird in der Regel über mehrere Monate hinweg erworben.

*Am Kursende erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat der African Guide Academy. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um den Nachweis einer formellen Guide-Qualifikation handelt. Eine solche kann nur im Rahmen einer wesentlich längeren und deutlich umfangreicheren Ausbildung erworben werden.

 

Anzahl Nächte Unterkunft / Service Details
  Beginn der Reise Maun
  Straßentransfer  
14 Nächte Kwapa Camp, Okavango Delta - Vollpension
- Walk-in-Zelt mit En-suite-Bad
- 2 Unterrichtseinheiten pro Übernachtung
     
ODER    
     
28 Nächte Kwapa Camp, Okavango Delta - Vollpension
- Walk-in-Zelt mit En-suite-Bad
- 2 Unterrichtseinheiten pro Übernachtung
  Straßentransfer  
  Ende der Reise Maun

Tag 1: Maun

Jeder Tag im Camp ist anders. Oft wird - abhängig von Tierbewegungen und/oder dem Wetter - spontan entscheiden, was auf dem Programm steht. Spannend ist es aber jedes Mal! So können Sie sich eine beispielhafte Woche im Kwapa Camp vorstellen:

Das große Abenteuer beginnt in Maun. Am Treffpunkt gleich gegenüber dem Maun International Airport geht es um 14:00 Uhr los. Nach einer rund zweistündigen Fahrt erreichen Sie das Kwapa Camp, dessen robuste Zelte für die nächsten 14 oder 28 Nächte Ihr Zuhause sein werden.

Der erste Tag dient der Orientierung im Camp. Machen Sie sich in Ruhe mit der neuen Umgebung vertraut und erfahren Sie mehr über den Verlauf der Ausbildung eines Wildnis-Guides. Beim Abendessen ist die Aufregung der Teilnehmer förmlich zu spüren.

Beinhaltet:

  • Verpflegung: Vollpension
  • Übernachtung: Walk-in-Zelt mit En-Suite-Bad

Tag 2: Kwapa Camp, Okavango Delta

Nach dem Frühstück starten Sie mit Waffenkunde in die Lehrwoche. Hier haben Neulinge die Gelegenheit, sich den richtigen Umgang mit Gewehren zeigen zu lassen und mehr über den Einsatz von Schusswaffen zu erfahren.

Für diejenigen, die bereits mit Waffen umgehen können, startet das Muskelgedächtnis-Training. Beim Schießen ist es enorm wichtig, den exakten Ablauf vom Anlegen bis zum Feuern immer wieder zu trainieren, sodass im Ernstfall jeder Handgriff sitzt.

Danach starten Sie Ihre erste Walking Safari. Hier sind Sie dem Busch besonders nah! Das anschließende Mittagessen im Camp haben sich alle redlich verdient.

Am Nachmittag widmen Sie sich abermals dem Umgang mit Waffen. Dann geht es weiter mit etwas Neuem - erste Versuche mit einem Morokoro umzugehen. Die Einbäume lassen sich mithilfe einer langen Stange (Pole) fortbewegen. Diese stößt man vom Lagunenboden ab und gibt dem Morokoro so Schwung. Sie sind sehr oft mit den lautlos dahingleitenden Morokoros unterwegs, um von Insel zu Insel zu kommen. Schon bald werden Sie den Umgang damit aus dem Effeff beherrschen.

Der erste ganze Tag im Busch neigt sich dem Ende. Wetten, Sie fallen nach dem gemeinsamen Abendessen in einen tiefen Schlaf?

Beinhaltet:

  • Verpflegung: Vollpension
  • Übernachtung: Walk-in-Zelt mit En-Suite-Bad
  • Aktivitäten: 2 Unterrichtseinheiten

Tag 3: Kwapa Camp, Okavango Delta

Im Morgengrauen brechen Sie zu Fuß zur Pirsch auf. Sie marschieren in die Richtung los, aus der Sie nachts die Tiergeräusche gehört haben. Zurück im Camp geht es direkt zum Schießstand - es steht einmal mehr Schießtraining auf dem Programm.

Am Nachmittag wiederholen Sie, was Sie über den Umgang mit Waffen gelernt haben und schauen sich die Videoaufnahmen vom Schießstand an. In der Zeitlupeneinstellung sehen Ausbilder und Schüler sofort, wo die individuelle Technik noch zu verbessern ist.

Beinhaltet:

  • Verpflegung: Vollpension
  • Übernachtung: Walk-in-Zelt mit En-Suite-Bad
  • Aktivitäten: 2 Unterrichtseinheiten

Tag 4: Kwapa Camp, Okavango Delta

Auch heute geht es in der Morgendämmerung los, um den Busch weiter zu Fuß zu erkunden. Anschließend steht einmal mehr Waffenkunde auf dem Programm. Es geht dabei vor allem um Sicherheit, Ballistik und die Fähigkeit, potenziell gefährliche Tiere rechtzeitig zu entdecken.

Am Nachmittag satteln Sie um aufs Motorboot. Von hier aus suchen Sie sich einen geeigneten Ort für eine Pirsch zu Fuß. Ob Sie dabei wohl gefährlichen Tieren begegnen werden?

Beinhaltet:

  • Verpflegung: Vollpension
  • Übernachtung: Walk-in-Zelt mit En-Suite-Bad
  • Aktivitäten: 2 Unterrichtseinheiten

Tag 5: Kwapa Camp, Okavango Delta

Am frühen Morgen geht ess mit dem Geländewagen Richtung Norden. Hier stoßen Sie häufig auf große Büffelherden. Sie werden versuchen, uns den Tieren unauffällig zu nähern.

Am Nachmittag heißt es einmal mehr "ran an die Waffen". Sie verbessern Ihre Schießtechnik und wiederholen die einzelnen Schritte - so wird das Muskelgedächtnis aller Teilnehmer weiter geschult. Bevor das Abendessen ruft, durchstreifen Sie noch einmal zu Fuß den Busch, um uns unauffällig Tieren zu nähern.

Beinhaltet:

  • Verpflegung: Vollpension
  • Übernachtung: Walk-in-Zelt mit En-Suite-Bad
  • Aktivitäten: 2 Unterrichtseinheiten

Tag 6: Kwapa Camp, Okavango Delta

Richtig geraten! Auch heute beginnen Sie den Tag mit einer Walking-Buschsafari. Aber keine Angst - Langeweile wird trotzdem nicht aufkommen!

Das ist das Tolle am Okavango Delta: Diese Region ist so artenreich, dass Sie immer anderen Tieren begegnen und jede Pirsch anders ist als die Pirsch zuvor. Hinzu kommt, dass die Gruppe jedes Mal von einem anderen Auszubildenden angeführt wird und man so die Umgebung durch die Augen eines anderen wahrnimmt. Das Mittagessen gibt ess aber erst, nachdem eine Runde weiterer Schießübungen absolviert wurde!

Am Nachmittag wird es noch abenteuerlicher - Sie brechen zu einer Übernachtung unter freiem Himmel auf! Nur mit dem Nötigsten ausgerüstet marschieren Sie los und suchen sich einen geeigneten Platz für die Nacht.

Wenn die Guppe einen solchen gefunden hat, werden die Moskitonetze gespannt und das Nachtlager hergerichtet. Eine solche Übernachtung im Freien - ohne Zelt und ohne künstliches Licht - ist einzigartig und bringt Sie der Natur besonders nah! Die Kursteilnehmer wechseln sich mit der Wache ab. Wer diesen Posten innehat, sorgt dafür, dass das Lagerfeuer nicht erlischt und keine gefährlichen Tiere der Schlafstätte zu nahe kommen.

Beinhaltet:

  • Verpflegung: Vollpension
  • Übernachtung: Walk-in-Zelt mit En-Suite-Bad
  • Aktivitäten: 2 Unterrichtseinheiten

Tag 7: Kwapa Camp, Okavango Delta

Die erste Aufgabe heute besteht im Spuren beseitigen. Sie verlassen das Nachtlager so, als wären Sie nie hier gewesen. Erst dann kehren Sie ins Camp zurück. Heute vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im Spuren lesen, schulen Ihre Navigations-Fähigkeiten und üben das Heranpirschen. Dabei begegnen Sie hoffentlich wieder spannenden Tieren!

Am Nachmittag befahren Sie den Kwapa River entlang Richtung Süden. Das Ziel ist der Schießplatz. Hier bewerten die Ausbilder die inzwischen erworbenen Fähigkeiten der Kursteilnehmer. Hier kann jeder zeigen, was das viele Training während der Woche gebracht hat.

Beinhaltet:

  • Verpflegung: Vollpension
  • Übernachtung: Walk-in-Zelt mit En-Suite-Bad
  • Aktivitäten: 2 Unterrichtseinheiten

Je nachdem, an welcher Variante Sie teilnehmen (14/28 Nächte), durchlaufen Sie eine bzw. drei weitere Wochen, die strukturell ähnlich ablaufen werden wie die beispielhaft beschriebene.

Tag 15 bzw. 29: Maun

Nach dem Frühstück und einer letzten morgendlichen Aktivität geht es mit dem Auto zurück nach Maun, so dass Sie Ihren internationalen Flug erreichen.

Die Kursinhalte in der Übersicht:

  • Pirschgänge inkl. dem unauffälligen Annähern an wilde Tiere
  • Das Steuern eines Morokoros (saisonal)
  • Das Steuern eines Motorboots (saisonal)
  • Das Steuern eines Geländewagens auf unterschiedlich beschaffenen Böden
  • Lehrstunden über das Verhalten potenziell gefährlicher Tiere
  • Navigationstechniken, Überlebenstraining und Spurenlesen
  • Umgang mit Schusswaffen
  • Schießübungen mit Gewehren großen Kalibers
  • Zielübungen mit dem Luftgewehr
  • Verbessern der Schießgeschwindigkeit
  • Muskelgedächtnistraining für den Schießablauf
  • Übernachten unter freiem Himmel

Hinweis: Der Ablauf eines Tages kann je nach Jahreszeit und Wetterverhältnissen unterschiedlich sein.

Patenschaft: Die African Guide Academy übernimmt im Rahmen eines Förderprogramms die Patenschaft für die Safari-Guide-Ausbildung eines Einheimischen bei jedem Kurs, der mehr als vier Teilnehmer hat. Dieses Förderprogramm kommt beiden Seiten zugute. Der Pate erhält eine fundierte Ausbildung und die internationalen Teilnehmer gewinnen tiefe Einblicke in die Kultur Botswanas.


Botswana - Länderinfos:

Mehr Wissenswertes über Botswana und sein Klima, Flora und Fauna sowie die verschiedenen Regionen wie z. B. das Okavango Delta - hier erfahren Sie mehr: Länderinfo Botswana

Preise & Termine

Code: OGSC02
Bitte geben Sie bei der Buchung dieser Safari den Code OGSC02 an.

Preise & Termine 2025 für 14 Nächte:

Reisezeit 2025 Je Person pro Zelt mit Zweierbelegung in € Zuschlag Zelt zur Alleinnutzung in €
14.03.2025-28.03.2025 4.359,- 655,-
28.03.2025-11.04.2025 4.359,- 655,-
09.05.2025-23.05.2025 4.359,- 655,-
23.05.2025-06.06.2025 4.359,- 655,-
04.07.2025-18.07.2025 4.359,- 655,-
18.07.2025-01.08.2025 4.359,- 655,-
29.08.2025-12.09.2025 4.359,- 655,-
12.09.2025-26.09.2025 4.359,- 655,-
24.10.2025-07.11.2025 4.359,- 655,-
07.11.2025-21.11.2025 4.359,- 655,-

Preise & Termine 2025 für 28 Nächte:

Reisezeit 2025 Je Person pro Zelt mit Zweierbelegung in € Zuschlag Zelt zur Alleinnutzung in €
März 2025-Dezember 2025 8.719,- 1.299,-
Dies ist ein modularer Kurs. Der gesamte 28-tägige Kurs kann in einzelnen 2-wöchigen Modulen absolviert werden.    

Preise & Termine 2026 für 14 Nächte:

Reisezeit 2026 Je Person pro Zelt mit Zweierbelegung in € Zuschlag Zelt zur Alleinnutzung in €
06.03.2026-20.03.2026 4.359,- 655,-
20.03.2026-03.04.2026 4.359,- 655,-
01.05.2026-15.05.2026 4.359,- 655,-
15.05.2026-29.05.2026 4.359,- 655,-
26.06.2026-10.07.2026 4.359,- 655,-
10.07.2026-24.07.2026 4.359,- 655,-
16.10.2026-30.10.2026 4.359,- 655,-
30.10.2026-13.11.2026 4.359,- 655,-
20.11.2026-04.12.2026 4.359,- 655,-
04.12.2026-18.12.2026 4.359,- 655,-

Preise & Termine 2026 für 28 Nächte:

Reisezeit 2026 Je Person pro Zelt mit Zweierbelegung in € Zuschlag Zelt zur Alleinnutzung in €
März 2026-Dezember 2026 8.719,- 1.299,-
Dies ist ein modularer Kurs. Der gesamte 28-tägige Kurs kann in einzelnen 2-wöchigen Modulen absolviert werden.    

Leistungen etc.

  • Mindestteilnehmerzahl:
    Der Kurs findet ab einer Person statt. Das Maximum an Kursteilnehmern ist acht (plus dem zusätzlichen Paten). 
  • Mindestteilnahmealter:
    18 Jahre
  • Im Preis enthalten: Die Unterkunft im Kwapa Camp sowie der Hin- und Rücktransfer von Maun zum Kwapa Camp. Vollpension (alle Mahlzeiten sowie Trinkwasser, Tee und Kaffee). Die im Reiseverlauf beschriebenen Aktivitäten und Übungen.
  • Nicht im Preis enthalten: Internationale Flüge, Visum, Extrafahrten nach Maun und zurück, alkoholische Getränke, Softdrinks, Trinkgelder, persönliche Ausgaben, Reiseversicherungen. Munition für die Schießübungen, da erfahrungsgemäß das Level der Teilnehmer unterschiedlich hoch ist und der Bedarf an Munition entsprechend variiert.

Patenschaft: Die African Guide Academy übernimmt im Rahmen eines Förderprogramms die Patenschaft für die Safari-Guide-Ausbildung eines Einheimischen bei jedem Kurs, der mehr als vier Teilnehmer hat. Dieses Förderprogramm kommt beiden Seiten zugute. Der Pate erhält eine fundierte Ausbildung und die internationalen Teilnehmer gewinnen tiefe Einblicke in die Kultur Botswanas.

Alle Änderungen im Reiseverlauf, sowie Änderungen im Reisebeginn und -ende bleiben dem Veranstalter vor Ort vorbehalten.

Gut zu wissen: Es gilt eine Gepäckbegrenzung von 20 kg pro Person. Das Gepäck ist in strapazierbaren, knautschbaren Reisetaschen mitzuführen.

Am Kursende erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat der African Guide Academy. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um den Nachweis einer formellen Guide-Qualifikation handelt. Eine solche kann nur im Rahmen einer wesentlich längeren und deutlich umfangreicheren Ausbildung erworben werden.


Interesse an dieser oder einer ähnlichen Reise?
Wenden Sie sich bitte an uns mit beabsichtigter Reisezeit und beabsichtigter Teilnehmerzahl. Innerhalb kurzer Zeit können wir Ihnen ein konkretes Angebot unterbreiten.

Wichtige Hinweise

Versicherungsschutz
Jeder Reiseteilnehmer muss über eine gültige Reisekrankenversicherung inklusive Reiserücktransportversicherung verfügen. Ihre Versicherungsdaten werden im Rahmen der Reisevorbereitung von uns bei Ihnen abgefragt. Weiter empfehlen wir nachdrücklich den Abschluss mindestens einer Reiserücktritt- und Reiseabbruchversicherung. Falls Sie wünschen, können Sie diese Versicherungen auch über uns abschließen.

Preisänderungsvorbehalt vor Vertragsschluss
Die auf dieser Website angegebenen Preise sind für den Reiseveranstalter bindend. Der Reiseveranstalter behält sich jedoch ausdrücklich vor, vor Vertragsschluss eine Änderung des Reisepreises insbesondere aus folgenden Gründen zu erklären, über die der Kunde vor der Buchung selbstverständlich informiert wird:

Eine entsprechende Anpassung des auf der Website angegebenen Preises ist im Falle der Erhöhung der Beförderungskosten, der Abgaben für bestimmte Leistungen wie Hafen- oder Flughafengebühren, Nationalparkgebühren oder einer Änderung der für die betreffende Reise geltenden Wechselkurse nach Veröffentlichung der Preise auf der Website zulässig.

Eine Preisanpassung ist außerdem zulässig, wenn die vom Kunden gewünschte und auf der Website angebotene Pauschalreise nur durch den Einkauf zusätzlicher touristischer Leistungen (Kontingente) nach Veröffentlichung auf der Website verfügbar ist.

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden
Rechtsverbindliche Buchungsgrundlage sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a des Bürgerlichen Gesetzbuchs.

Kontakt/Anfrage